Vergangene Woche war die Preisverleihung des Schülerzeitungswettbewerbs der Länder. Ein kleiner Einblick in die Welt der jungen Medienmacher*innen.

Vergangene Woche war die Preisverleihung des Schülerzeitungswettbewerbs der Länder. Ein kleiner Einblick in die Welt der jungen Medienmacher*innen.
Die Herderzeitung wurde vom Fachnetzwerk Schülerfirmen als die am besten digitalisierte Schüler*innenfirma Deutschlands ausgewählt.
Bald steht die Preisverleihung des Schülerzeitungswettbewerbs an und dafür sind noch letzte Vorbereitungen zu treffen. Wir haben gemeinsam ein Pop-up-Museum besucht und Filme gedreht.
Für Berliner Bildungseinrichtungen waren die vergangenen Monate herausfordernd. Monatelang musste der Unterricht in die eigenen vier Wände verlagert werden. Das neue Schuljahr hingegen soll schon wieder weitestgehend normal ablaufen. Wir stellen die wichtigsten Punkte aus der Planung der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie vor.
Wir stellen die skurrilsten Corona-Verschwörungstheorien vor und ranken diese nach den Kriterien Plausibilität und Kreativität: Über Attila Hildmann, Bill Gates und geheime Laborexperimente.
Schule in den Sommerferien – für viele wohl der Albtraum schlechthin. Doch genau das bereitet der Berliner Senat gerade vor. Wer jetzt die Schulbank drücken muss.
Der Mangel an Atemschutzmasken wirkt unüberwindbar. Das muss jetzt getan werden.
Die Verbreitung von Corona ist unvermeidbar. Alles ist nur ein Spiel mit der Zeit. Warum Solidarität und die Verlangsamung der Ausbreitung die Schlüssel zur Bekämpfung sind.
Auch „Fridays for Future“ bleibt nicht vom Corona-Einfluss verschont – lässt sich davon aber nicht aus der Ruhe bringen. Die Bewegung hat eben angekündigt, die Klimaschutz-Bildung mit einem neuen Projekt übernehmen zu wollen – weil die Schulen es nicht schaffen.
Schule und Zuhause. Gegensätze müssen sich für einige Wochen anziehen. Totales Chaos oder eine ernst zu nehmende Alternative?
Du bist offline :)